Ninja 400 Riders Forum banner
161 - 180 of 336 Posts
Erledigt

Ich habe das heute fertiggestellt. Das Fahrrad sitzt definitiv höher im Heck. Zu meiner Überraschung habe ich keine Schrauben vermisst. Ich möchte sicherstellen, dass ich die Stoßdämpferkragen richtig habe, ich habe die linke und rechte Seite getauscht. Bilder unten.
 

Attachments

Ich mag das Gefühl des Fahrrads, wenn das Heck etwas höher ist. Ich brauchte den größten Teil eines Tages, um mich daran zu gewöhnen. Ich bog immer zu schnell ein, und der Neigungswinkel sank zu schnell, so dass ich meine Linie anpassen musste. Dieser Stoßdämpferwechsel ist das Beste, was Sie für die kleinen Ninjas tun können. Super günstig und eine sehr gute Verbesserung.
 
Es sieht so aus, als ob einige Dinge auf eBay im Angebot sind, also habe ich gerade einen Stoßdämpfer einer GSXR 600 mit geringer Laufleistung für unter 30 Dollar inklusive Versand ergattert. Ich habe derzeit einen Penske 8981 auf meiner 500er, den ich idealerweise überarbeiten und die untere Halterung austauschen lassen werde, damit sie mit der 400er funktioniert (Gabelkopf vs. Auge). Bis dahin habe ich ein günstiges Upgrade zum Spielen (und der Penske ist zugegebenermaßen ohnehin übertrieben für mich). Ich freue mich nicht darauf, die oberen Stoßdämpferhalterungen umzudrehen, aber ich bin sicher, dass es nur ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen wird. Es kann nicht schlimmer sein als einige der anderen Mods, die ich gemacht habe...

Laut Norton's Federhärte-Tabelle brauche ich tatsächlich etwas straffere Federn als die originalen für mein Gewicht. Wenn ich jedoch ihre Zahlen mit denen von RaceTech vergleiche (und einfach das Ziel von Norton kenne), würde ich annehmen, dass diese Zahlen eher für die Rennstrecke als für die Straße gedacht sind. Daher wird die Verwendung der 10.1-Feder der 600 (sehr nahe am Original) wahrscheinlich gut für mich funktionieren, im Vergleich zur 10.5-Feder der 750.

Im Gegensatz zu einigen der älteren kleinen Ninjas scheinen die Federn der 400er ab Werk recht steif zu sein - etwa 18 % steifer vorne und 11 % hinten im Vergleich zur NewGen 250 (und ich glaube, die 300er behielt diese Federraten bei). Für einen größeren Typen wie mich ist es ein oder zwei Stufen zu weich, aber meine '09 EX500 brauchte an beiden Enden etwa 70 % steifere Federn, um meinem Gewicht zu entsprechen, zum Vergleich. Es war schön, mich auf mein neues Motorrad zu setzen und festzustellen, dass sich die OEM-Federung recht vernünftig verhielt.

Basierend auf Nortons Tabelle sind die originalen Gabelfedern für etwa 150 Pfund geeignet und die hinteren eher für 205 Pfund. Ich erwarte, dass viele von euch kleineren Typen mit den originalen Gabelfedern auskommen, aber möglicherweise das Heck weicher machen wollen.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Federn der früheren Generation der GSXR direkt gegen die der aktuellen Generation ausgetauscht werden können, aber Sie können möglicherweise einen zweiten günstigen Stoßdämpfer kaufen, um ihn als Federspender zu verwenden. Hier sind die Informationen, die ich vor einiger Zeit zusammengestellt habe, nachdem ich mich in RTs Rechner, Foren usw. umgesehen habe. Ich bemühe mich immer um Genauigkeit, aber ich habe keine dieser Federn persönlich getestet (oder überhaupt angefasst), also YMMV. Die angegebenen Fahrergewichte basieren auf Nortons Tabelle (und ich habe die Zahlen für Zwischenwerte ein wenig auf und ab korrigiert), sonst nichts. Es soll Ihnen nur eine grobe Vorstellung davon geben, welche Feder zu Ihrem ungekleideten Gewicht passt.

Code:
BIKE MODEL RATE (kg/mm) RATE (lb/in) RIDER (lb)
EX500 OEM 5.4 300 X
EX250F OEM 7.9 440 X
EX250J OEM 9.3 520 X
EX400H OEM 10.0 560 190-220

98-00 GSXR600 6.4 360 90-120
01-03 GSXR600 8.0 450 120-150
04-05 GSXR600 7.6 425 115-145
06-09 GSXR600 9.4 525 170-200
11-13 GSXR600 10.1 565 195-225

00-03 GSXR750 7.2 400 95-125
04-05 GSXR750 7.3 410 100-130
06-07 GSXR750 9.5 530 175-205
08-10 GSXR750 9.5 530 175-205
11-13 GSXR750 10.5 590 210-240

01-02 GSXR1000 7.7 430 115-145
03-04 GSXR1000 8.6 480 135-165
05-06 GSXR1000 8.1 455 125-155
07-08 GSXR1000 10.1 565 195-225
09-11 GSXR1000 11.6 650 240-280
Zum Beispiel hätte thegenius46m möglicherweise die Feder einer '01-'03 600 oder einer '05-'06 1000 verwenden können, anstatt eine von RT zu kaufen. Und obwohl Metall ermüdet, würde ich mir viel weniger Sorgen machen, einen alten, fragwürdigen Stoßdämpfer/Feder zu kaufen, wenn ich nur die Feder und nicht den Stoßdämpfer verwenden würde.

Hoffentlich hilft dies den Leuten, und wir können einige Berichte darüber erhalten, wie austauschbar und geeignet die Federn von anderen Stoßdämpfern sind. Ich bin sicher, dass einige von Ihnen Zugang zu anderen GSXR-Stoßdämpfern haben und/oder bereit sind, ein wenig auf eBay auszugeben, um andere Optionen auszuprobieren.

Und nur zur einfachen Referenz finden Sie die Spears Ride Height Adjusters unter https://www.spearsenterprises.com/product/variable-ride-height-adjuster-for-kawasaki-ninja-ex400/, wenn Sie diesen Weg anstelle des Umdrehens der originalen Halterungen bevorzugen.
 

Attachments

Ich denke, wir müssen auch die Länge der Federn berücksichtigen und nicht nur die Federraten.

2012 GSX-R 600 hat eine Federlänge von 195 mm, aber die 2003 GSX-R 600 hat eine Federlänge von 210 mm, laut den Ersatzfedern von K-tech.
2005 GSX-R 1000 scheint auch eine Federlänge von 195 mm zu haben, obwohl das Auge zu Auge unterschiedlich ist.

Ich habe die Längen mit Ihren Angaben abgeglichen, und ich finde es auch interessant, dass beispielsweise die Federlängen der GSXR 1000 alle gleich blieben, außer 07 und 08, die sich um 10 mm verkürzten und dann wieder auf 195 mm zurückgingen....

Sieht so aus, als müssten wir bei diesen 600er-Dämpfern bei der 195-mm-Federlänge bleiben.
Sieht auch so aus, als würden die 600er- und 750er-Federn ab 06 funktionieren, da sie die richtige Länge haben.
Die 1000er, alles außer 07-08 würde funktionieren.


600

98-00 GSX-R 600 = 210 mm
01-03 GSX-R 600 = 210 mm
04-05 GSX-R 600 = 210 mm
06-09 GSX-R 600 = 195 mm
11-13 GSX-R 600 = 195 mm
14-19 GSX-R 600 = 195 mm


750
00-03 GSX-R 750 = 210 mm
04-05 GSX-R 750 = 210 mm
06-07 GSX-R 750 = 195 mm
08-10 GSX-R 750 = 195 mm
11-19 GSX-R 750 = 195 mm


1000
01-02 GSX-R 1000 = 195 mm
03-04 GSX-R 1000 = 195 mm
05-06 GSX-R 1000 = 195 mm
07-08 GSX-R 1000 = 185 mm
09-16 GSX-R 1000 = 195 mm
 
Ich denke, wir müssen auch die Länge der Federn berücksichtigen und nicht nur die Raten.

2012 GSX-R 600 hat eine Federlänge von 195 mm, aber die 2003 GSX-R 600 hat eine Federlänge von 210 mm, laut den Ersatzfedern von K-tech.
2005 GSX-R 1000 scheint auch eine Federlänge von 195 mm zu haben, obwohl das Auge zu Auge unterschiedlich ist.

Ich habe die Längen mit Ihren Angaben abgeglichen, und ich finde es auch interessant, dass beispielsweise die Federlängen der GSXR 1000 alle gleich blieben, außer 07 und 08, die sich um 10 mm verkürzten und dann wieder auf 195 mm zurückgingen....


Sieht so aus, als müssten wir bei diesen 600er-Dämpfern bei der 195-mm-Federlänge bleiben.
Sieht auch so aus, als würden die 600er- und 750er-Federn ab 06 funktionieren, da sie die richtige Länge haben.
Die 1000er, alles außer 07-08 würde funktionieren.


600

98-00 GSX-R 600 = 210mm
01-03 GSX-R 600 = 210mm
04-05 GSX-R 600 = 210mm
06-09 GSX-R 600 = 195mm
11-13 GSX-R 600 = 195mm
14-19 GSX-R 600 = 195mm


750
00-03 GSX-R 750 = 210mm
04-05 GSX-R 750 = 210mm
06-07 GSX-R 750 = 195mm
08-10 GSX-R 750 = 195mm
11-19 GSX-R 750 = 195mm


1000
01-02 GSX-R 1000 = 195mm
03-04 GSX-R 1000 = 195mm
05-06 GSX-R 1000 = 195mm
07-08 GSX-R 1000 = 185mm
09-16 GSX-R 1000 = 195mm
Ich habe mir den Federdurchmesser auf der Racetech-Website für die 06-10 GSXR 600/750 angesehen, und es sah so aus, als wären sie unterschiedlich.
 
Ich habe mir auf der Racetech-Website den Federdurchmesser für die 06-10 GSXR 600/750 angesehen und es sah so aus, als wären sie unterschiedlich.
Der Durchmesser oder die Länge?
Und welche Nummer haben Sie bei Racetech gefunden?

Denn ich konnte auf der Racetech-Website keine Länge finden und der Durchmesser der Feder könnte unterschiedlich sein, je nachdem, wie sie die höhere Rate erreichen.

Es gibt ein paar Möglichkeiten, wie Sie eine straffere Feder erreichen können, die ich kenne:

1. Mehr Windungen über die gleiche Strecke

2. Progressive Feder, bei der ein Ende mehr Windungen dicht auf engstem Raum hat und dann normal beabstandete Windungen an anderer Stelle, aber die Feder selbst die gleiche Gesamtlänge hat

3. Machen Sie jede Windung viel dicker im Durchmesser.

4. Verwenden Sie ein steiferes Material, das sich unter Last nicht so stark zusammenzieht

5. Machen Sie die Feder länger, aber komprimieren Sie sie in denselben Raum wie die kürzere Feder, aber mit dieser Methode haben Sie viel mehr statische Kraft, die auf ein stationäres Objekt ausgeübt wird, so dass die Feder nie entspannt, sondern immer vorgespannt ist. Ich denke, das verursacht mit der Zeit eine Federermüdung.

Schusswaffenbesitzer, die ihre Magazine viele Jahre lang ohne regelmäßiges Durchlaufen voll geladen halten, schwören gegen diese Möglichkeit, und vielleicht reicht es in dieser Anwendung nicht aus, um Zuführungsprobleme zu verursachen, aber die Feder verliert definitiv eine geringe Menge ihrer Spannung, würde ich denken.

Für die 2010 GSXR 600 sind hier die Länge und die Durchmesser der Feder bei der verbesserten Rate 100n (10,2 kg/mm)
 

Attachments


Cool, danke, das hilft unserer Sache...........bin mir nicht sicher, wie ich das übersehen habe, als ich nachgesehen habe

Also sagen sie 178 mm von Racetech, also frage ich mich, wer Recht hat........

Lass mich meinen zusätzlichen GSX-R-Stoßdämpfer messen und sehen, was der Bestand ist...versuche, die Kragen ganz herauszubekommen.....

Dieser Stoßdämpfer ist von einer 2016 GSX-R 600....Ich habe Race Tech überprüft, die sagen, dass 11-15 gleich ist.

Ich habe die Kragen ganz herausgenommen, den oberen Kragen habe ich ganz entfernt, den, der die Feder hält oder sie zusammendrückt, ich habe ihn ganz bis zu dem Punkt herausgenommen, an dem ich die Feder selbst von Hand leicht auf dem Stoßdämpfer drehen konnte.

Ich habe zweimal mit einem digitalen Messschieber gemessen, einmal von oben nach unten und das andere Mal von unten nach oben von den flachen Seiten jedes Endes, das auf den Kragen aufliegt, ich habe gemessen:

191,94 mm und 191,42 mm

Für mich sagt das, dass die 195 mm näher aussehen als 178 mm, was nicht bedeutet, dass die 178 mm nicht funktionieren, aber Sie müssen diese Kragen möglicherweise ein Stück nach unten bewegen, um sie gut vorzuspannen......

Ich denke, die früheren GSX-R mit 210 mm werden zu lang sein, um die Kragen einzufädeln, ohne zuerst die Feder mit einigen Federspannern zu komprimieren, dann wird das Ding immer ziemlich gut vorgespannt sein :)
 
Cool danke, das hilft unserer Sache...........weiß nicht, wie ich das übersehen habe, als ich nachgesehen habe

Also sagen sie 178 mm von Racetech, also frage ich mich, wer Recht hat........

Lass mich meinen zusätzlichen GSX-R-Stoßdämpfer messen und sehen, was der Bestand ist...versuche, die Kragen ganz herauszubekommen.....

Dieser Stoßdämpfer ist von einer 2016 GSX-R 600....Ich habe Race Tech überprüft, die sagen, dass 11-15 gleich ist.

Ich habe die Kragen ganz herausgenommen, den oberen Kragen habe ich ganz entfernt, den, der die Feder hält oder sie zusammendrückt, ich habe ihn ganz bis zu dem Punkt gebracht, an dem ich die Feder am Stoßdämpfer selbst leicht von Hand drehen konnte.

Ich habe zweimal mit einem digitalen Messschieber gemessen, einmal von oben nach unten und das andere Mal von unten nach oben von den flachen Seiten jedes Endes, das auf den Kragen aufliegt, ich habe gemessen:

191,94 mm und 191,42 mm

Für mich sagt das, dass die 195 mm näher aussehen als 178 mm, was nicht bedeutet, dass die 178 mm nicht funktionieren, aber Sie müssen diese Kragen möglicherweise ein Stück nach unten bewegen, um sie gut vorzuspannen......

Ich denke, die früheren GSX-R mit 210 mm werden zu lang sein, um die Kragen einzufädeln, ohne die Feder zuerst mit einigen Federspannern zu komprimieren, dann wird das Ding immer ziemlich gut vorgespannt sein :)
Für beide GSXR-Modellreihen benötigt RaceTech Adapter, was mich dazu veranlasste, zu denken, dass sie möglicherweise unterschiedliche Durchmesser haben, die Adapter könnten auch die Länge ausgleichen. Schauen Sie auf dem Screenshot nach der Zeile "Adapterkragen", die erforderlichen Adapter haben Nummern, die Abmessungen zum Anpassen der Länge oder des Durchmessers oder beidem sein könnten.
 
Für beide GSXR-Modellreihen benötigt RaceTech Adapter, was mich zu der Annahme veranlasste, dass sie möglicherweise unterschiedliche Durchmesser haben. Die Adapter könnten auch die Länge ausgleichen. Schauen Sie sich im Screenshot die Zeile "Adapter Collars" an. Die erforderlichen Adapter haben Zahlen, die möglicherweise Abmessungen zur Anpassung der Länge oder des Durchmessers oder beider sind.
Ja, ich habe auch bemerkt, dass sie es "Intall" selbst nennen, lol

Ich mag Racetech, aber ich bezweifle manchmal die Richtigkeit ihrer Daten.......
 
Die freie Länge der Feder spielt keine Rolle, solange die vorgespannte Länge im Betriebsbereich des Stoßdämpfers liegt, an dem Sie sie anbringen. Die steifere Feder des PreGen 250 ist etwa 1/2 Zoll kürzer als die des 500er, aber sie reicht immer noch kaum aus, wenn die Vorspannung so eingestellt ist, dass sie dem Gewicht eines Fahrers entspricht, der diese Federrate verwenden sollte.

Image


Die früheren Ninjette-Federn haben einen sehr kleinen Durchmesser, daher war es schwierig, Aftermarket-Federn zu finden, die überhaupt passen würden, nur um eine günstige Neuverfederung des miesen OEM-Stoßdämpfers zu erhalten. Wie jemand von der RT-Seite erwähnte, benötigen ihre Federn oft Montageadapter, da sie Industriestandard-Federgrößen sind, die nicht genau auf die OEM-Stoßdämpfer abgestimmt sind. Die PreGen- und 500-OEM-Federn hatten denselben Sonderling-Durchmesser, und es war auch eine wünschenswerte Rate, so dass sie sich gut als günstige Drop-in-Feder eignet. Wäre sie viel kürzer, könnten Sie den Stoßdämpfer nicht weit genug herunterkurbeln, um die Feder tatsächlich sicher zu halten.

Aber solange Ihre gewünschte vorgespannte Länge irgendwo im normalen Bereich des Vorspannungsstellers des Stoßdämpfers liegt, funktioniert es einwandfrei. Ich habe insgesamt etwa 5 Minuten damit verbracht, mir meinen neuen GSXR-Stoßdämpfer anzusehen, aber selbst der Unterschied von 15 mm zwischen bestimmten Baujahren ist möglicherweise kein Problem. Die 25 mm zwischen der kürzesten und der längsten Länge sind wahrscheinlich schon zu viel. Wenn die Feder zu kurz ist, können Sie sie nicht am Stoßdämpfer befestigen; wenn sie zu lang ist, können Sie sie überhaupt nicht am Stoßdämpfer anbringen oder ohne sie viel zu stark vorzuspannen.
 
Denken Sie daran, dass die freie Länge der Feder keine Rolle spielt, solange die vorgespannte Länge innerhalb des Betriebsbereichs des Stoßdämpfers liegt, an dem Sie sie anbringen. Die steifere Feder des PreGen 250 ist etwa 1/2" kürzer als die des 500er, aber sie reicht immer noch knapp aus, wenn die Vorspannung so eingestellt ist, dass sie dem Gewicht eines Fahrers entspricht, der diese Federrate verwenden sollte.

Aber solange Ihre gewünschte vorgespannte Länge irgendwo im normalen Bereich des Vorspannungsstellers des Stoßdämpfers liegt, funktioniert es einwandfrei. Ich habe insgesamt etwa 5 Minuten damit verbracht, mir meinen neuen GSXR-Stoßdämpfer anzusehen, aber selbst der Unterschied von 15 mm zwischen bestimmten Baujahren ist möglicherweise kein Problem. Die 25 mm zwischen dem kürzesten und dem längsten sind wahrscheinlich schon grenzwertig. Wenn die Feder zu kurz ist, können Sie sie nicht am Stoßdämpfer befestigen; wenn sie zu lang ist, können Sie sie überhaupt nicht oder nur mit zu viel Vorspannung am Stoßdämpfer anbringen.
Richtig, da stimme ich zu, und genau das ist mein Punkt. Ich würde sagen, alle 1000er Federn sind einsatzbereit, die 600er und 750er Federn ab Baujahr 2006 und neuer sind gut.

Wie ich bereits in einer meiner Antworten erwähnt habe, wird die 210-mm-Feder an der 03 600 und 750 es wirklich übertreiben, sobald Sie sie angebracht haben und die beiden Kragen mit genügend Gewinden begonnen haben, um sie zu halten und die Gewinde von den Aluminiumkragen nicht abzuschneiden, wird diese Feder bereits so weit vorgespannt sein, dass jede weitere Einstellung über den nutzbaren Bereich für den Sag hinausgeht, es sei denn, Sie wiegen über 300+, und selbst dann, abhängig von der Federrate.


Ich denke, die früheren GSX-R mit 210 mm sind zu lang, um die Kragen einzuschrauben, ohne die Feder zuerst mit einigen Federspannern zu komprimieren, dann ist das Ding immer ziemlich gut vorgespannt :)
Racetechs sind vollkommen in Ordnung, besonders mit ihren Kragen oder Distanzstücken. Ich würde auch sagen, dass die K-Techs in Ordnung sind.

Ja, ich besaß mehr als eine Ninja 250 der ersten Generation/des ersten Stils und einmal eine 500er, die 250er Feder war bestenfalls ein Papiertgewicht, es gab keinen Sinn, den Stoßdämpfer aufzurüsten, indem man ihn durch etwas anderes ersetzte, die 500er schien nicht besser zu sein, also habe ich mich nie mit beiden beschäftigt.

Ich versuche, alle meine Berechnungen und Analysen auf Papier und in meinem Kopf durchzuführen, weil es nie gleich beim ersten Mal zu funktionieren scheint. Wenn ich also die Anzahl der Teile reduzieren kann, die ich von eBay beziehen muss, und die Zeiten, in denen ich etwas auseinandernehmen und wieder zusammensetzen oder modifizieren muss, bevor die Testphase beginnt, umso besser.
Besonders wenn der Unterschied bei einem GSX-R 600 Stoßdämpfer von 2008 und einem GSX-R Stoßdämpfer von 2003 darin besteht, dass der 08er Stoßdämpfer in gutem Zustand leichter zu finden und wahrscheinlich günstiger ist als ein alter, abgenutzter 03er Stoßdämpfer :)

Ich meine, verdammt, wenn wir es wirklich angehen wollen, können wir jeden Stoßdämpfer von irgendetwas verwenden, solange der Durchmesser des Stoßdämpfers den Stoßdämpferkörper freigibt, den Bewegungsbereich der Federung (einschließlich Schwinge, Umlenkhebel usw. des Motorrads) nicht beeinträchtigt und sich den Kragen des Stoßdämpferkörpers annähert/gleichmäßig aufliegt, um nicht zu klemmen oder sich seltsam zu verdrehen, und dann genügend Windungen davon abschneiden und das verwenden. :D
 
Vielen Dank an alle bisher. Ich denke, alle anderen, wenn sie diesen Thread vollständig lesen und Informationen in eine Tabelle zusammentragen (mit der ich angefangen, aber aufgegeben habe, lol), könnten problemlos einen günstigen GSX-R-Stoßdämpfer ab 2011 kaufen, sowie einen Stoßdämpfer von 07, 08 750, 600 oder 1000 und dann die Feder austauschen, um eine für sie passende Rate zu erhalten, und vielleicht 60-100 $ (oder 150-200 $, wenn Sie eine neue RaceTech- oder K-Tech-Feder kaufen) für das Ganze ausgeben und es über ein Wochenende erledigen (ein paar Stunden für diejenigen mit Erfahrung, die dies schon einmal getan haben), ohne all die zusätzlichen Teile und Kopfschmerzen, die einige von uns durchgemacht haben, um so weit zu kommen.

Gute Arbeit, Leute, und tolle Arbeit, Scook, dass du der Vorreiter bist!
 
Discussion starter · #180 ·
Hat jemand Informationen zur OEM-Federrate der GSXR, außer von RaceTech? Ich nehme ihre Online-Informationen immer mit Vorsicht. Der K-Tech-Mitarbeiter, mit dem ich sprach, gab an, dass die OEM-Federrate der N4 höher ist als die der GSXR ab '11. Bin mir nicht sicher über die Federraten von 600 im Vergleich zu 750.
 
161 - 180 of 336 Posts